Datenschutzerklärung

DATENSCHUTZ

Bei der Nutzung dieser Webseite (beim Ausfüllen des Kontaktformulars zum Beispiel) fallen personenbezogene Daten an, wie Name, Wohnadresse oder auch, von welcher internetseite Sie auf diese Homepage gelangt sind. Heutzutage wird erkannt, dass diese personenbezogenen Daten weitergehenden Schutz brauchen, um die Personen dahinter vor Missbrauch zu schützen und ihr die Hoheit über die eigenen Persönlichkeitsrechte zu bewahren. Die Europäische Union hat dieses Anliegen in ihrer Datenschutz-Grundverordnung 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (hier und im Folgenden DSGVO) ausführlich geregelt. Mahi Mahi Fishing Schäfer ist die verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Wie alle anderen Unternehmen und Organisationen auch, ist Mahi Mahi Fishing Schäfer verpflichtet, die rechtlichen Voraussetzungen der Datenschutzbestimmungen zu erfüllen. Nicht nur weil wir das müssen, sondern auch aus Respekt vor den Besuchern dieser Seite, wollen wir diese Verpflichtungen erfüllen.

Rechte der betroffenen Person

Unter den angegebenen Kontaktdaten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung verlangen
Sie können jederzeit unsachgemässe Angaben berichtigen
Verlangen, dass wir Ihre Daten löschen
Sie können die Datenverarbeitung einschränken, falls wir Ihre Daten nicht löschen dürfen (gesetzliche Bestimmungen)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
Sie können eine Einwilligung jederzeit widerrufen.

Sie können sich jederzeit bei der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Kanton Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmasslichen Verletzung.

Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den hier genannten Zwecken. Es gibt keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, falls:

Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist
die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,

Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre persönlichen Daten daher nur so lange, wie dies nötig ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorschreiben. Nach Wegfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf der Fristen werden die Daten entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Wenn Sie auf unsere Website kommen, werden automatisch mithilfe eines Cookies allgemeine Informationen erfasst. Diese Informationen geben Auskunft über die Art des Webbrowsers, das Betriebssystem, den Domainenamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliche Informationen. Das sind alles Informationen, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.

Diese Informationen sind notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden speziell zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Problemloser Verbindungsaufbaus der Website

Reibungslose Nutzung dieser Website

Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität

aus administrativen Zwecken.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir brauchen Ihre Daten niemals, um auf Ihre Person zu schliessen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und allenfalls Auftragsverarbeiter.

Wir können Informationen dieser Art auswerten, um unseren Webauftritt zu optimieren

.

TLS-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. TLS) über HTTPS.

Cookies

Wie verwenden „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der darin enthaltenen Informationen, erleichtern wir Ihnen die Navigation und ermöglichen korrekte Anzeige unserer Webseiten.

In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.

Sollten Sie die Cookies deaktivieren, kann es sein, dass gewisse Funktionen unserer Homepage nicht richtig funktionieren

Verwendung von Google Maps

Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google Datenschutzhinweisen nachschauen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.

Verwendung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden normalerwesie an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen.

Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir werden diese Datenschutzerklärung anpassen, damit sie stets den rechtlichen Anforderungen entspricht.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Bei Fragen zum Umgang mit Ihren Daten geben wir Ihnen gerne Auskunft. Am einfachten erreichen Sie uns per E-Mail an: franz@mahimahifishing.ch